Wie DU deine Familie satt und glücklich bekommst.

Geschmäcker fallen bei Erwachsenen unterschiedlich aus und bei Kindern sowieso. Damit wird die tägliche Familien-Essens-Planung immer wieder zur Herausforderung, wenn es darum geht alle Geschmäcker gleichermaßen zu befriedigen. Ist es da nicht schön ein Gericht zu haben das ohnehin jedem schmeckt und sich mit wenig Aufwand an die einzelnen Geschmäcker anpassen lässt?
Und wenn jetzt noch, der gesamte Zeitaufwand zur Herstellung und Zubereitung überschaubar ist?

Zu schön, um wahr zu sein? Dann lese hier weiter.

PIZZA schmeckt einfach jedem. Mit diesem Rezept bekommst Du ein MEGA leckeres Ergebnis. Der ganze Vorgang dauert mehrere Tage, der aktive Zeiteinsatz jedoch weniger als 20 Minuten.



Für eine Familie von 2 Erwachsenen und 2 Kindern.

An einem beliebigen Abend nimmst Du 250 g kaltes! Wasser, löse 0,5 g frische Hefe Darin auf. Ja richtig, 0,5 g Hefe. Das ist ungefähr die Größe eines Reiskorns. Mehr braucht es erst mal nicht. Beim Reifungsprozess entstehen weitere Hefen, mit angenehmerem Aroma und besser verträglich sind, gleichzeitig werden "FODMAPS" abgebaut. Du wirst den Unterschied erst schmecken und später spüren!

Zum Wasser/Hefe Gemisch gibst Du 500 g Mehl deiner Wahl. Denn es muss nicht zwingend ein Pizzamehl sein. Probiere doch mal ein 1050er Weizen oder ein Dinkel der Type 405 oder ein Emmer oder... So vielfältig die Toppings der Pizza, so vielfältig ist auch die Wahl des Mehls und damit der Geschmack des Teiges. Erlaubt ist was schmeckt!

Alles gut durchmischen, bis man einen festen Vorteig hat. Bei kühlen Raumtemperaturen lässt Du ihn über Nacht reifen.

Am nächsten Morgen knetest Du den Vorteig kurz durch danach wandert er in den dunklen kalten Kühlschrank. Hier darf er 1 bis 3 Tage lang reifen und sein Aroma bilden. Je nachdem wie Du den Geschmack haben möchtest, wie Du gerade Zeit hast und auch etwas in Abhängigkeit vom Mehl. Den Teig solltest Du 1-mal am Tag kurz durchkneten. 30 Sekunden reichen da schon. Wenn Du ihn nun in der Hand hast, wirst Du merken das ab dem zweiten Tag einiges an Luft im Teig ist, trotz der geringen Menge Hefe und trotz der kalten Führung.

Am Morgen des Abendmahls nimmst Du den kalten Teig aus dem Kühlschrank und knetest mit der Küchenmaschine weitere 75 ml kaltes Wasser in kleinen Mengen nach und nach unter. Reifte der Teig nur einen Tag gibst du an dieser Stelle nochmal 2 g Hefe, bei 2 Tage Reife 1 g, hinzu. Kommt der Knetprozess zum Ende gebe 10 g Salz zu und lasse den Teig aus kneten, bis er den Fenstertest besteht.

Bis zum Abend darf der Teig bei Zimmertemperatur fertig reifen. Falls zeitlich möglich wird er dazwischen 2 bis 3 mal aufgezogen.

Am Abend lediglich noch den Teig teilen, ausrollen und Belegen, et Voila.

WICHTIG für die perfekte Pizza. Der Backofen muss rechtzeitig eingeschaltet werden, um ordentlich vorzuheizen. Der PIZZASTAHL benötigt Zeit, um maximale Hitzeenergie aufzuladen um sie anschließend schnell an die Pizza abzugeben.


Hier nochmal das Rezept für den Teig im Shortcut:

- 0,5 g in 250 g kaltem Wasser auflösen
- 500 g Mehl in das Wasser einarbeiten
- Über Nacht bei 10° bis 15° gehen lassen
- Am nächsten morgen kurz per Hand kneten
- 1 bis 3 Tage im Kühlschrank gehen lassen
- Morgens 75 ml kaltes Wasser unterkneten
- Ggf zusätzliche Hefe hinzufügen
- 10 g Salz zugeben und den Teig fertig kneten

Ich wünsche dir und deiner Familie einen guten Appetit.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Name .
.
Nachricht .

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen