Der Fenstertest
Veröffentlicht am 14.11.2021Zu unserem letzten BLOG Beitrag „Wie DU deine Familie satt und glücklich bekommst“ erreichten uns Fragen, vorrangig zum sogenannten Fenstertest.
Aus unserer Reihe „Basics – kurz und bündig“ erklären wir euch die wichtigsten und immer wiederkehrenden Begriffe rund ums Backen.
Der Fenstertest zeigt Dir wie gut der Teig aus geknetet (gilt nicht für Roggen) ist. Weizen- und Dinkelteige oder solche mit einem besonders hohen Anteil davon, erreichen eine enorme Elastizität, wenn sie ausreichend geknetet wurden.

Ist der Teig optimal aus geknetet kannst Du ihn weit auseinanderziehen, bis er so dünn ist, das Licht durch ihn durscheint. Optisch wird es Dich an Pergamentpapier erinnern. Du kannst auch mit einem Finger von hinten leicht drücken und somit die Strapazierfähigkeit testen. Je dünner der Teig beim Fenstertest wird und desto später er reißt umso besser ist er aus geknetet. Je näher der Teig an seinem Optimum ist, umso mehr Gas kann in den unzähligen Poren während der Gare und beim Backen im Brot gehalten werden.